Wer kennt den Track „What a wonderful world“ von Louis Armstrong nicht? Den gibt’s ab sofort inoffiziell auch in einer Super Mario World Version 😉
Kategorie: Kurioses
Vor zehn Jahren startete Ken Imhoff mit dem Nachbau des legendären Lamborghini Countach. Damals hatte er anscheinend aber auch wohl noch nicht damit gerechnet, dass dieser kranker Plan wirklich aufgehen würde.
Wer kennt Metal Gear Solid’s VR Missionen aus dem ersten Teil noch? Ich jedenfalls schon, habe ich doch damals Stundenlang nach dem richtigen Weg gesucht um unbemerkt an Wachen und Überwachungskameras vorbeizukommen.
Ich kann mich nicht erinnern wie oft ich hier schon Posts über Lego-Nachbauten von berühmten Strukturen oder Figuren gepostet habe, aber auch dieser Mario-Nachbau ist erwähnenswert.
Als CEO von Google würde man von Eric Schmidt einen professionellen Internetauftritt erwarten – jedoch glänzt die aktuelle Seite des Google CEO’s nicht gerade mit den üblichen Google Standarts.
Wie wohl jeder mittlerweile weiss, befindet sich vor allem der US-Amerikanische Finanzsektor in einer Krise. Das hat bei einigen durchaus bekannten Banken (Lehman Brothers, Merril Lynch) zur Insolvenz und zu massiven Personalentlassungen geführt.
In unserer amerikanisierten Gesellschaft freuen sich die jungen Kids nun jedes Jahr auf Halloween. Sie verkleiden sich, ziehen um die Häuser und halten mich am Abend durch ständiges klingeln von einen oder anderen Sache ab. Aber in Nordamerika ist man da schon um einiges weiter.
Der Hype rund um die sagenumwobene und anscheinend acht Mal für 999$ verkaufte „I am rich“ iPhone-Applikation, scheint nicht enden zu wollen.
Da berichte ich vor zwei Tagen über die Sinnlose „I Am Rich“ Applikation für euer iPhone / iPod Touch 2.0 und schon tauchen die ersten wirklich zufriedenen Kunden auf.
John Ptak, ein Verkäufer von seltenen Wissenschaftsbüchern, lädt seine Besucher ein eine der wohl tödlichsten Umfragen des 20. Jahrhunderts zu beantworten. Die Frage ist brisant: Was tun wir bloss mit unserer Atombombe?