Am letzten Freitag habe ich mir einen Tag freigenommen und zum ersten mal an einem Networking-Event teilgenommen. Gefallen hat’s mir auf jeden Fall, obwohl die Somesso für meinen Geschmack dann doch leicht zu formell ausfiel.
Kategorie: Internet
Hättet ihr am Montag bei Amazon.com nach „Terrorist Costume“ gesucht, wärt ihr wohl ebenfalls leicht erschrocken.
Wer mich kennt, weiss wie sehr ich zur Zeit auf Social Media setze. Die Möglichkeit nach Alter, Geschlecht und Interessen zu werben versprechen einfach höhere ROI wenn’s um das Marketingbudget geht. Um diese und weitere Vorteile des Social Media Marketing geht es übernächsten Freitag in Zürich an der Somesso.
Der Suchmaschinen-Pionier und Internet-Gigant Yahoo hat seit dem abschlagen des Microsoft Übernahmeangebots kaum noch rosige Zeiten erlebt. Am 10. Dezember soll ein grosser Teil der Belegschaft gehen. Man redet von bis zu 3’500 Entlassungen.
Warum kackt sich die Presse zur Zeit richtig in die Hosen? Genau: Diejenigen alteingesessenen Firmen, die bei ihnen bis zum Sommer immer wieder so gerne für unsummen von Euros und Dollars Werbeplätze gekauft haben, schrauben das Marketing-Budget zurück oder noch schlimmer: Gehen einer nach dem anderen Pleite.
Der Microsoft-Yahoo Deal ist ja bekanntlich geplatzt. Aber wie schaut es mit der Heirat von Yahoo und dem zu Time-Warner angehörenden damaligen Web 1.0 Riesen AOL aus?
Dustin Moskovitz, Mitgründer von Facebook und bisheriger Chefingenieur springt von Facebook ab um eine eigene Firma zu gründen.
China spielt nicht nur bei den täglichen Geschäften in unserer gerade übelst hergerichteten Weltwirtschaft immer öfter eine Rolle. Auch die Chinesische Online-Population boomt.
In den Staaten stemmt sich die gesamte Onlinebranche (natürlich ausser Google und Yahoo) gegen das Abkommen, welches Google erlaubt auf Yahoo’s Suchergebnissseiten AdWords Werbung zu platzieren.
Als CEO von Google würde man von Eric Schmidt einen professionellen Internetauftritt erwarten – jedoch glänzt die aktuelle Seite des Google CEO’s nicht gerade mit den üblichen Google Standarts.